Benutzerhandbuch Getxent Tubes
Wie imprägniert man leere Getxent-Röhrchen?
Imprägnieren Sie Rohre mit Ihrem echten Zielmaterial in 5 einfachen Schritten:
- Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor
- Wählen Sie den Behälter für die Imprägnierung
- Legen Sie das Zielmaterial und das Röhrchen in einen Behälter
- Warten Sie, bis die Imprägnierung abgeschlossen ist
- Bewahren Sie Ihre Getxent-Röhrchen auf
Befolgen Sie dieses Verfahren, um Gerüche von Sprengstoffen, Betäubungsmitteln, Währungen, Schädlingen, Allergenen usw. zu beseitigen.
Wie verwendet man Getxent Tubes für das Hundetraining?
1. Behandeln Sie ein imprägniertes Getxent-Röhrchen mit einer Metallpinzette.
2. Verstecken Sie es irgendwo (drinnen, draußen, in Fahrzeugen, unter Wasser oder vergraben). Das Training kann sofort beginnen, aber OSAC (2024-S-0023) empfiehlt, 30 Minuten zu warten.
3. Nach dem Training mit einer Pinzette entnehmen und in einem Glasfläschchen aufbewahren.

Wie lange kann ich imprägnierte Getxent-Tuben verwenden?
Die Langlebigkeit von Getxent Tube entspricht der Imprägnierungszeit:
- 48 Stunden Imprägnierung = 48 Stunden Daueranwendung (z. B. 2 einstündige Sitzungen pro Woche über 6 Monate).
- Bei kurzen Imprägnierzeiten (<1 Stunde) können die Ergebnisse variieren – kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Odor Getxent Tubes halten 150 Stunden
Muss ich leere Getxent-Röhrchen verwenden?
Gemäß OSAC-Standard 2024-S-0023, der die Verwendung von Leerproben zur Überprüfung von Trainingshilfen vorschreibt, können Sie leere Getxent-Röhrchen in Ihrem Aufstellungs- oder Suchbereich verwenden. Jedes leere Röhrchen sollte regelmäßig ausgetauscht werden.
Bei Getxent befolgen wir strenge Verfahren, um ein Höchstmaß an Standardisierung zu gewährleisten. Alle Getxent-Röhrchen werden mit einem speziell entwickelten Verfahren gereinigt und jede Charge wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, einschließlich einer Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse (GC-MS).
Eine unabhängige Studie kam sogar zu dem Schluss, dass die Blank Getxent Tubes unter den Trainingshilfen auf dem Markt „ den geringsten Hintergrundgeruch“ aufweisen .

Wird die Getxent Tube mit der Umgebung interagieren?
Imprägnierte Getxent Tubes können wie jedes Zielmaterial einen Geruchsabdruck auf Oberflächen hinterlassen. Der von der Getxent Tube abgegebene Geruch verhält sich tatsächlich wie das Zielmaterial. Das Design der Getxent Tubes reduziert jedoch den Kontakt mit der Oberfläche.
Imprägnierte Getxent Tubes nehmen bei korrekter Anwendung und innerhalb der Imprägnierungsdauer während des Trainings keine Fremdgerüche auf . Der Ausfluss gezielter Geruchsmoleküle verhindert eine Kontamination, da Fremdgerüche nicht entgegen diesem Fluss in die Tube eindringen können. Solange dieser Ausfluss stärker ist, bleiben die Tubes frei von Verunreinigungen.


Wie sind Getxent-Tuben aufzubewahren?
Leere Getxent-Röhrchen:
- Ungeöffnete Beutel: 36 Monate nach Lieferung, sofern sie in der originalverschlossenen Verpackung verbleiben.
- Geöffneter Beutel: In Getxent-Glasfläschchen aufbewahren
Imprägnierte Getxent-Röhrchen: In Getxent-Glasfläschchen aufbewahren.
Lagern Sie sie in jedem Fall an einem kühlen Ort (idealerweise 0 bis 25 °C), wobei die Temperatur -30 bis +50 °C nicht überschreiten darf.
Warum kann mein Hund möglicherweise nicht richtig alarmieren?
Der Geruch eines imprägnierten Getxent-Röhrchens imitiert das Zielmaterial. Wenn Ihr Hund nicht richtig alarmiert, liegt die Geruchsintensität möglicherweise außerhalb seines Wahrnehmungsbereichs.
Die meisten Hunde werden mit hohen Geruchskonzentrationen trainiert, daher empfehlen wir:
- Verlängerung der Imprägnierungsdauer eines leeren Getxent-Röhrchens
- Verwenden Sie mindestens drei imprägnierte/geruchsneutralisierende Tuben zusammen

Warum ist es das sicherste Trainingshilfsmittel?
Bei richtiger Imprägnierung bieten Getxent Tubes folgende Vorteile:
- Können von Hunden bedenkenlos berührt, beißt, leckt oder verschluckt werden
- Enthalten keine schädlichen Substanzen (zB Betäubungsmittel, Allergene).
- Sind nicht detonierbar (z. B. Sprengstoffe).
Obwohl nicht sterilisiert, bestätigen unabhängige Labortests, dass kein Bakterien- oder Pilzwachstum vorhanden ist.
Haben Sie noch Fragen? Lesen Sie unsere FAQ oder kontaktieren Sie uns
FAQs
Nein , Getxent-Tuben können nicht erneut imprägniert werden, auch nicht mit dem gleichen Zielgeruch.
Bewahren Sie eine mit Zielmaterial imprägnierte Röhre nach dem Training niemals auf.
Nein , ein Zuschneiden der Tubes ist nicht möglich, da sich dadurch das Geruchsprofil bereits vor der Imprägnierung verändert.
Um die Intensität des von Getxent Tubes abgegebenen Geruchs zu reduzieren, ist es am besten, die Imprägnierungsdauer zu verkürzen.
Entsorgen Sie Getxent-Tuben und Verpackung im normalen Müll.
Wenn sie durch direkten Kontakt mit gefährlichen Stoffen verunreinigt sind, beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung der Schadstoffe.
Ja, es ist möglich, Getxent Tubes mit gefrorenen oder kryogenisierten Proben ohne vorheriges Auftauen zu imprägnieren. Allerdings muss die Imprägnierungsdauer im Vergleich zur Imprägnierung bei Raumtemperatur verlängert werden.
Ja , Sie können imprägnierte Getxent-Schläuche reinigen, um Staub und Schlamm zu entfernen. Verwenden Sie nur Leitungswasser und lassen Sie sie vor der Lagerung trocknen.
Ja , Getxent-Röhrchen können mit Analysegeräten analysiert werden, am häufigsten:
- Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
- Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
Diese Methoden ermöglichen eine präzise Detektion und Quantifizierung der freigesetzten Verbindungen. Details zu Extraktionslösungsmitteln und -methoden finden Sie in unserem Blogartikel
Das ist völlig normal .
Hunde reagieren viel empfindlicher auf Gerüche als Menschen, sodass ein Geruch, der für uns nicht wahrnehmbar erscheint, für sie dennoch stark sein kann.
Ziel ist es, eine Geruchskonzentration zu erreichen, die der im Feld vorkommenden Geruchskonzentration ähnelt.