So stellen Sie Ihre eigenen geruchsimprägnierten Getxent-Röhrchen her

19. Jan 2025

Die Herstellung eigener imprägnierter Getxent-Röhrchen ist einfach , kostengünstig und lässt sich an die spezifischen Trainingsanforderungen Ihrer Spürhunde anpassen . Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um loszulegen!

Was du brauchst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor

  • Arbeiten Sie in einem sauberen, geruchsfreien Bereich, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Handschuhe anziehen

Tipps: Verwenden Sie puderfreie Nitrilhandschuhe + Polyethylenhandschuhe für eine zusätzliche Schutzschicht gegen Kontamination.

Schritt 2: Wählen Sie Ihren Behälter für die Imprägnierung

Wählen Sie einen Behälter, der geruchsfrei und luftdicht ist und ein möglichst geringes Volumen aufweist, in das sowohl die Geruchsquelle als auch die Schläuche passen.

Beispiele für die Einrichtung:

  1. Doppelt eingeschlossenes kleines Glasgefäß in einem größeren: Sehen Sie sich dasVideo an
  2. Glasgefäß mit Metalldrähten zum Aufhängen von Röhrchen über der Geruchsquelle
  3. Imprägnierset mit TADDs sieheVideo

Tipps:

  • Verwenden Sie Glas- und Metallbehälter ohne Gummi- oder Kunststoffdichtungen, um unerwünschte Gerüche aus dem Behälter zu vermeiden.
  • Reinigen Sie den Metalldraht mit einem Papiertuch und Ethanol und lassen Sie ihn vor der Verwendung trocknen
  • TADDs und Glasbehälter haben einen Eigengeruch, also vergessen Sie nicht, diesen Geruch während des Hundetrainings auszugleichen.

Schritt 3: Legen Sie das Zielmaterial in einen verschlossenen Behälter

  • Legen Sie das Zielmaterial zur Imprägnierung in Ihren Behälter
  • Legen Sie die leeren Getxent-Röhrchen in den gleichen Behälter

Tipps : Wenn möglich, sollten die Rohre das Zielmaterial NICHT direkt berühren, um die Rohrleistung zu maximieren

Schritt 4: Warten Sie, bis die Imprägnierung abgeschlossen ist

  • Lassen Sie den Behälter für die gewünschte Zeit verschlossen: siehe unsere Empfehlung unten
  • Die Röhrchen absorbieren den Geruch passiv durch die Luft

Tipps: Eine längere Imprägnierungsdauer erhöht die Geruchskonzentration im Getxent-Röhrchen

Schritt 5: Bewahren Sie Ihre Getxent-Röhrchen auf

  • Sobald die Röhrchen imprägniert sind, nehmen Sie sie mit einer Pinzette aus dem Behälter, um eine Kontamination zu vermeiden.
  • Bewahren Sie die Röhrchen in Getxent-Glasfläschchen auf, die ordnungsgemäß mit dem Geruchstyp und der Dauer der Imprägnierung gekennzeichnet sind

Tipps:

  • Bewahren Sie jede Tube einzeln mit eigener Referenz auf, sodass Sie die Nutzungsdauer während des Trainings einfach verfolgen können.
  • Getxent-Fläschchen werden gereinigt, um geruchsfrei zu sein

Bereit zum Training!

  • Verwenden Sie die imprägnierten Schläuche während der Trainingseinheiten, um die Erkennungsfähigkeiten Ihres Hundes zu stärken.
  • Ersetzen Sie die Tuben, sobald die Nutzungsdauer der Imprägnierung entspricht.

Tipps: Verwenden Sie mehrere imprägnierte Getxent-Tuben pro Fell, wenn Sie die Geruchskonzentration erhöhen möchten. 

Erinnern :

  • 1 Stunde Imprägnierung entspricht 1 Stunde Dauergebrauch.
  • 48 Stunden Imprägnierung bedeuten, dass Ihr Schlauch bis zu 48 Trainingseinheiten von jeweils 1 Stunde lang Gerüche abgibt.

Tipps zur Fehlerbehebung

Der Geruch scheint zu schwach?

Versuchen Sie, die Tuben länger im Imprägnierbehälter zu belassen oder verwenden Sie mehrere Getxent-Tuben pro Haut. 

Benötigen Sie unterschiedliche Düfte?

  • Sie können mehrere Röhrchensätze mit unterschiedlichen Gerüchen vorbereiten. Achten Sie nur darauf, dass sie deutlich beschriftet und getrennt aufbewahrt werden .
  • Verwenden Sie für jeden Geruch ein Setup und es kann für neue leere Röhrchen wiederverwendet werden.

Imprägnierungsdauer

Die Imprägnierdauer ist abhängig von:

  • Die Einstellung für die Imprägnierung
  • Die für Ihr Training erforderliche Geruchskonzentration

Allgemeiner Fall

Generell gilt die Faustregel:

Getxent-Röhrchen-Geruchskonzentration = Imprägnierungsdauer (Tage) x Ziel-Geruchskonzentration

Empfehlung zum Einstieg

Geruch Empfohlene Imprägnierdauer
Menschliche Überreste – nicht gefrorene Proben 5 Tage
Menschliche Überreste – Gefrorene oder kryogenisierte Proben 10 Tage
Tiere (Fledermäuse, Schuppentiere, Frösche, Schlangen, ...) Kontaktieren Sie uns
Insekten (Bettwanzen, Larven, ...) Kontaktieren Sie uns
Pflanzen Kontaktieren Sie uns
Sprengstoffe 2 Tage
Betäubungsmittel 2 Tage
Brandbeschleuniger 2 Tage
Währung 2 Tage
Allergene (Gluten, Nüsse, Walnüsse, ...) 2 Tage