• Documents
  • Wie kann ich Getxent-Röhrchen mit Analysegeräten analysieren?

    1. Jan 2024

    Getxent-Röhrchen können mit Analysegeräten analysiert werden. Die beiden wichtigsten Geräte sind:

    • Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
    • Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS)

    GC-MS

    Röhrchen können direkt per GC-MS analysiert werden:

    • SPME
    • Kopfraum

    Ein Beispiel für die SPME-Methode finden Sie unten.

    LC-MS

    Die LC-MS-Analyse von Getxent-Röhrchen erfordert eine Extraktion des Inhalts der Getxent-Röhrchen mit Lösungsmitteln. Wir empfehlen die folgenden Lösungsmittel bei Raumtemperatur:

    • Methanol
    • Dimethylformamid
    • Aceton
    • Isooctan
    • 10%ige Schwefelsäurelösung
    • 10%ige Natronlauge

    Splitless-GC-MS-Methode

    Inkubationszeit: 25min

    Rührwerk: 250 U/min

    Inkubationstemperatur: 40°C

    INSTRUMENTENSTEUERUNGSPARAMETER: GC-MSD
    ----------------------------------------

    Kontrollinformationen
    ------- -----------

    Probeneinlass: GC
    Injektionsquelle: Manuell
    Massenspektrometer: Aktiviert


    Dieser Methode wurde keine Probenvorbereitungsmethode zugewiesen.

    =============================================================================
    6890 GC-METHODE
    =============================================================================


    OFEN
    Anfangstemperatur: 40 °C (Ein) Maximaltemperatur: 260 °C
    Anfangszeit: 1,00 min Gleichgewichtszeit: 3,00 min
    Rampen:
    # Rate Endtemperatur Endzeit
    1 10,00 200 5,00
    2 0,0 (Aus)
    Posttemperatur: 0 °C
    Beitragszeit: 0,00 min
    Laufzeit: 22.00 min


    VORDERER EINLASS (SPLIT/SPLITLOS) HINTERER EINLASS (UNBEKANNT)
    Modus: Splitlos
    Anfangstemperatur: 250 °C (Ein)
    Druck: 16,00 psi (Ein)
    Spülfluss: 70,0 ml/min
    Spülzeit: 3,00 min
    Gesamtfluss: 73,8 ml/min
    Gassparmodus: Aus
    Gasart: Helium


    SPALTE 1 SPALTE 2
    Kapillarsäule (nicht installiert)
    Modellnummer: SPME 1227062
    DB WACHS
    Maximale Temperatur: 260 °C
    Nennlänge: 60,0 m
    Nenndurchmesser: 250,00 um
    Nominale Filmdicke: 0,25 µm
    Modus: konstanter Durchfluss
    Anfangsfluss: 1,0 ml/min
    Nennanfangsdruck: 16,01 psi
    Durchschnittliche Geschwindigkeit: 26 cm/s
    Einlass: Fronteinlass
    Steckdose: MSD
    Ausgangsdruck: Vakuum


    VORDERER DETEKTOR (KEINE ERKENNUNG) HINTERER DETEKTOR (KEINE ERKENNUNG)


    SIGNAL 1 SIGNAL 2
    Datenrate: 20 Hz Datenrate: 20 Hz
    Typ: Testplot Typ: Testplot
    Daten speichern: Aus Daten speichern: Aus
    Null: 0,0 (Aus) Null: 0,0 (Aus)
    Bereich: 0 Bereich: 0
    Schnelle Spitzen: Aus Schnelle Spitzen: Aus
    Dämpfung: 0 Dämpfung: 0


    SÄULE KOMPONENTE 1 SÄULE KOMPONENTE 2
    (Keine Detektoren installiert) (Keine Detektoren installiert)


    THERMAL AUX 2
    Verwendung: MSD Transferleitungsheizung
    Beschreibung:
    Anfangstemperatur: 250 °C (Ein)
    Anfangszeit: 0,00 Min.
    # Rate Endtemperatur Endzeit
    1 0,0 (Aus)


    NACH DEM LAUF
    Beitragszeit: 0,00 min


    ZEITPLAN
    Zeitspezifiziererparameter und Sollwert


    GC-Injektor


    Frontinjektor:
    Keine Parameter angegeben

    Rückeninjektor:
    Keine Parameter angegeben

    Spalte 1 Inventarnummer: AB002
    Spalte 2 Inventarnummer:

    MS-Erfassungsparameter


    Allgemeine Informationen
    ------- -----------

    Tune-Datei: stune.u
    Erfassungsmodus: Scan


    MS-Informationen
    -- -----------

    Lösungsmittelverzögerung: 3,00 min

    EMV-Modus: Verstärkungsfaktor
    Verstärkungsfaktor: 0,80
    Resultierende EM-Spannung: 1094

    [Scan-Parameter]

    Niedrige Masse: 35,0
    Hochmesse: 500,0
    Schwellenwert: 150
    Beispiel Nr.: 2 A/D-Beispiele 4
    Plot 2, geringe Masse: 50,0
    Grundstück 2, hohe Masse: 550,0

    [MSZones]

    MS-Quelle: 230 °C, maximal 250 °C
    MS Quad: 150 °C, maximal 200 °C


    ENDE DER MS-ERFASSUNGSPARAMETER


    TUNE-PARAMETER für SN: US10442350
    -----------------------------

    Die Spurenionenerkennung ist AUS.

    EMISSION: 34.610
    ENERGIE: 69.922
    Abwehrmittel: 19.904
    IONFOCUS: 74.973
    EINGANG_LE : 0.000
    EMVOLT: 1058.824
    Tatsächlicher EMV: 1200
    VERSTÄRKUNGSFAKTOR: 1,72
    AMUGAIN: 2027.000
    AMUOFFSET: 127.000
    FILAMENT: 1.000
    DCPOLARITÄT: 0,000
    ENTLENSOFFS : 17.067@ 3 17.067@ 50 14.557@ 69 17.820@131 15.310@219 17.067@414 17.067@502 17.067@799
    MASSGAIN: -69.000
    MASSOFFSET: -9.000

    ENDE DER TUNE-PARAMETER
    ------------------------------------

    ENDE DER INSTRUMENTENSTEUERPARAMETER
    ------------------------------------

    SPALTE 1 SPALTE 2

    Kapillarsäule (nicht installiert)

    Modellnummer: SPME 1227062

    DB WACHS

    Maximale Temperatur: 260 °C

    Nennlänge: 60,0 m

    Nenndurchmesser: 250,00 um

    Nominale Filmdicke: 0,25 µm

    Modus: konstanter Durchfluss

    Anfangsfluss: 1,0 ml/min

    Nennanfangsdruck: 16,05 psi

    Durchschnittliche Geschwindigkeit: 26 cm/s

    Einlass: Fronteinlass

    Steckdose: MSD

    Ausgangsdruck: Vakuum

    VORDERER DETEKTOR (KEINE ERKENNUNG) HINTERER DETEKTOR (KEINE ERKENNUNG)

    SIGNAL 1 SIGNAL 2

    Datenrate: 20 Hz Datenrate: 20 Hz

    Typ: Testplot Typ: Testplot

    Daten speichern: Aus Daten speichern: Aus

    Null: 0,0 (Aus) Null: 0,0 (Aus)

    Bereich: 0 Bereich: 0

    Schnelle Spitzen: Aus Schnelle Spitzen: Aus

    Dämpfung: 0 Dämpfung: 0

    SÄULE KOMPONENTE 1 SÄULE KOMPONENTE 2

    (Keine Detektoren installiert) (Keine Detektoren installiert)

    THERMAL AUX 2

    Verwendung: MSD Transferleitungsheizung

    Beschreibung:

    Anfangstemperatur: 220 °C (Ein)

    Anfangszeit: 0,00 Min.

    # Rate Endtemperatur Endzeit

    1 0,0 (Aus)

    NACH DEM LAUF

    Beitragszeit: 0,00 min

    ZEITPLAN

    Zeitspezifiziererparameter und Sollwert

    GC-Injektor

    Frontinjektor:

    Keine Parameter angegeben

    Rückeninjektor:

    Keine Parameter angegeben

    Spalte 1 Inventarnummer: AB002

    Spalte 2 Inventarnummer:

    MS-Erfassungsparameter

    Allgemeine Informationen

    ------- -----------

    Tune-Datei: atune.u

    Erfassungsmodus: Scan

    MS-Informationen

    -- -----------

    Lösungsmittelverzögerung: 3,00 min

    EMV-Modus: Verstärkungsfaktor

    Verstärkungsfaktor: 10,00

    Resultierende EM-Spannung: 1341

    [Scan-Parameter]

    Niedrige Masse: 35,0

    Hochmesse: 500,0

    Schwellenwert: 150

    Beispiel Nr.: 2 A/D-Beispiele 4

    Plot 2, geringe Masse: 50,0

    Grundstück 2, hohe Masse: 550,0

    [MSZones]

    MS-Quelle: 230 °C, maximal 250 °C

    MS Quad: 150 °C, maximal 200 °C

    ENDE DER MS-ERFASSUNGSPARAMETER

    TUNE-PARAMETER für SN: US10442350

    -----------------------------

    Die Spurenionenerkennung ist AUS.

    EMISSION: 34.610

    ENERGIE: 69.922

    Abwehrmittel: 32.468

    IONFOCUS: 88.259

    EINGANG_LE : 14.500

    EMVOLT: 952.941

    Tatsächlicher EMV: 952.941

    VERSTÄRKUNGSFAKTOR: 0,59

    AMUGAIN: 2030.000

    AMUOFFSET: 128.000

    FILAMENT: 1.000

    DCPOLARITÄT: 0,000

    ENTLENSOFFS : 19.075

    MASSGAIN: -76.000

    MASSOFFSET: -8.000

    ENDE DER TUNE-PARAMETER

    ------------------------------------

    ENDE DER INSTRUMENTENSTEUERPARAMETER

    ------------------------------------


    Mehr von > Documents

    Vorgestelltes Produkt

    Vorgestelltes Produkt