• Scientific publications
  • Getxent als Geruchsträger: Untersuchung der Schnüffeldauer, der Auswirkung der Imprägnierungszeit und der Geruchsart.

    22. Jan 2021

    Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit und Genauigkeit von Getxent-Röhrchen als Geruchsträger zu bewerten. Dazu wird analysiert, ob Hunde, die sowohl auf die Erkennung von Kong trainiert sind als auch noch nie zuvor Getxent-Röhrchen ausgesetzt waren, mit Kong imprägnierte Getxent-Röhrchen lokalisieren und korrekt anzeigen können.


    Die Studie kommt zu folgendem Schluss:

    • Hunde schnüffeln an mit Kong imprägnierten Getxent-Röhrchen deutlich länger als an leeren Gläsern, leeren Getxent-Röhrchen und nicht zielgerichteten Gerüchen.
    • Die Rate korrekter positiver Indikationen ist bei Röhrchen, die 120 Stunden imprägniert wurden, deutlich höher als bei Röhrchen, die 6 Stunden imprägniert wurden.
    • Getxent-Röhrchen können effektiv als Geruchsträger im Training eingesetzt werden.


    Das anfängliche Zögern mancher Hunde ist darauf zurückzuführen, dass der Geruch des Kongs, mit dem die Getxent-Röhrchen imprägniert wurden, vom typischen Kong-Geruch abweicht. Dieser Unterschied entsteht, weil der Kong vor der Imprägnierung 20 Minuten lang gekocht wurde.


    Wie die GC-MS-Analyse zeigt, unterscheiden sich die Geruchsprofile eines ungekochten Kongs und eines 20 Minuten lang gekochten Kongs erheblich. Insbesondere tert-Butylamin – eine Verbindung, die bei der Gummiherstellung verwendet wird und in einem ungekochten Kong in hoher Konzentration vorkommt – ist nach dem Kochen fast vollständig verschwunden.

    >Lesen Sie die Studie


    Mehr von > Scientific publications

    Vorgestelltes Produkt

    Vorgestelltes Produkt