Wie man seine eigenen geruchsgetränkten Getxent-Röhrchen herstellt
Die Herstellung eigener imprägnierter Getxent-Röhrchen ist einfach, kostengünstig und lässt sich individuell an die Trainingsbedürfnisse Ihrer Spürhunde anpassen. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um loszulegen!
Was Sie benötigen
- Neutral Getxent-Röhrchen
- Handschuhe
- Einen luftdichten Behälter zur Imprägnierung
- Getxent-Glasfläschchen zur Aufbewahrung
- Metallpinzette
- Originalsubstanz
- (Edelstahldraht – US CH/DE FR IT BE)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung des Arbeitsbereichs
- Arbeiten Sie in einem sauberen, geruchsfreien Bereich, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden
- Ziehen Sie Handschuhe an
Tipp: Verwenden Sie puderfreie Nitrilhandschuhe und zusätzlich Polyethylenhandschuhe als zweite Schicht zum besseren Schutz vor Kontamination.
Schritt 2: Auswahl des Behälters für die Imprägnierung
Wählen Sie einen Behälter, der geruchsfrei, luftdicht und vom kleinstmöglichen Volumen ist – gerade groß genug, um sowohl die Originalsubstanz als auch die Getxent-Röhrchen aufzunehmen.
Beispiele für den Aufbau:
- Doppelbehälter-Prinzip: Kleines Glasgefäß innerhalb eines größeren – siehe video
- Glasgefäß mit Metalldrähten, um die Röhrchen über der Originalsubstanz aufzuhängen
- Imprägnier-Set mit TADDs – siehe video
Tipps:
- Verwenden Sie Glas- und Metallbehälter ohne Gummi- oder Plastikdichtungen, um unerwünschte Gerüche vom Behälter zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Metalldraht mit einem Papiertuch und Ethanol und lassen Sie ihn vor der Verwendung vollständig trocknen.
- TADDs und Glasgefäße haben einen Eigengeruch, daher vergessen Sie nicht, diesen Geruch beim Hundetraining auszugleichen.
Schritt 3: Platzieren der Originalsubstanz im luftdichten Behälter
- Legen Sie die Originalsubstanz in den vorbereiteten Imprägnierungsbehälter
- Platzieren Sie die neutralen Getxent-Röhrchen ebenfalls im selben Behälter
Tipp: Wenn möglich, sollten die Getxent-Röhrchen KEINEN direkten Kontakt mit der Originalsubstanz haben – das verbessert die Leistung der Röhrchen.
Schritt 4: Warten, bis die Imprägnierung abgeschlossen ist
- Lassen Sie den Behälter für die gewünschte Zeit luftdicht verschlossen – siehe unsere Empfehlung weiter unten.
- Die Getxent-Röhrchen nehmen den Geruch passiv über die Luft auf.
Tipp: Je länger die Imprägnierungsdauer, desto höher die Konzentration des Geruchs im Getxent-Röhrchen.
Schritt 5: Aufbewahrung der Getxent-Röhrchen
- Sobald die Getxent-Röhrchen imprägniert sind, entnehmen Sie sie mit einer Pinzette aus dem Behälter, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Getxent-Röhrchen in den Getxent-Glasfläschchen auf und versehen Sie diese mit einem Etikett, das den Geruchstyp und die Imprägnierungsdauer angibt.
Tipps:
- Lagern Sie jedes Getxent-Röhrchen einzeln mit eigener Referenz, damit Sie die Einsatzdauer im Training genau nachverfolgen können.
- Die Getxent-Glasfläschchen sind geruchsneutral gereinigt.
Bereit fürs Training!
- Verwenden Sie die imprägnierten Getxent-Röhrchen während der Trainingseinheiten, um die Anzeigeleistung Ihres Hundes gezielt zu stärken.
- Tauschen Sie das Röhrchen aus, sobald die Einsatzdauer der Imprägnierungsdauer entspricht.
Tipp: Verwenden Sie mehrere imprägnierte Getxent-Röhrchen pro Versteck, wenn Sie die Geruchskonzentration erhöhen möchten.
Merken Sie sich:
- 1 Stunde Imprägnierung = 1 Stunde kontinuierlicher Einsatz
- 48 Stunden Imprägnierung bedeuten, dass das Röhrchen für bis zu 48 Trainingseinheiten à 1 Stunde Geruch abgeben kann.
Tipps zur Fehlerbehebung
Der Geruch scheint zu schwach?
Lassen Sie die Getxent-Röhrchen länger im Imprägnierungsbehälter oder verwenden Sie mehrere Getxent-Röhrchen pro Versteck.
Sie benötigen verschiedene Gerüche?
- Sie können mehrere Röhrchensätze mit unterschiedlichen Gerüchen vorbereiten. Achten Sie darauf, dass sie deutlich beschriftet und getrennt aufbewahrt werden
- Verwenden Sie je ein separates Setup pro Geruch – dieses kann mehrfach mit neuen, neutralen Röhrchen wiederverwendet werden, solange diese für dieselbe Zielsubstanz bestimmt sind.
Imprägnierungsdauer
Die Imprägnierungsdauer hängt ab von:
- Der gewählten Imprägnierungsmethode / Aufbau
- Der gewünschten Geruchskonzentration für Ihr Training
Allgemeiner Fall
In der Regel gilt folgende Faustregel:
Geruchskonzentration im Getxent-Röhrchen = Imprägnierungsdauer (in Tagen) × Konzentration der Originalsubstanz
Empfehlung für den Einstieg
Geruch | Empfohlene Imprägnierungsdauer |
Menschliche Überreste – nicht gefroren | 5 Tage |
Menschliche Überreste – gefroren / kryokonserviert | 10 Tage |
Tiere (Fledermäuse, Pangoline, Frösche, Schlangen, …) | Kontaktieren Sie uns |
Insekten (Bettwanzen, Larven, …) | Kontaktieren Sie uns |
Pflanzen | Kontaktieren Sie uns |
Sprengstoffe | 2 Tage |
Rauschmittel | 2 Tage |
Brandbeschleuniger | 2 Tage |
Bargeld | 2 Tage |
Allergene (Gluten, Nüsse, Walnüsse, …) | 2 Tage |